Komplementäre Onkologie
Komplementäre onkologische Therapieverfahren umfassen alle Methoden , welche die konventionellen Therapien der evidenzbasierten Schulmedizin (OP , Strahlen- , Chemo- , Immun- Antihormontherapie u.a.) ergänzen und erweitern.
Ich rate nicht allein auf alternative Behandlungsmethoden verlassen, sondern sich zusätzlich mit den konventionellen Methoden auseinandersetzen.
„Die naturheilkundliche komplementäre Therapie haben insbesondere in Süddeutschland eine lange Tradition und und der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz.“Dr. med. M. Landenberger https://biosyn.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/2011/Malignom_Muenchen_7.5.11/Programm-Malignomkongress-2011.pdf
Ich werde nach ausführlicher Anamnese und Untersuchung des Patienten sowie einer sinnvollen Auswahl der üblichen Labormethoden und klassischen technischen Untersuchungsverfahren ein klares Bild der behandlungspflichtigen Defizite und Probleme haben und eine individuelle Therapie einleiten.
Unsere Patienten kommen aus Baden-Baden, Rastatt, Offenburg, Bühl und Karlsruhe.
Komplementäre Therapie sollte grundsätzlich vor, während und nach den üblichen Standardmethoden(Konventionellen) zum Einsatz kommen, um aktive Prävention zu betreiben , konventionellen Therapie in der Wirkung zu verbessern und dabei deren Nebenwirkungen zu vermindern sowie die Lebensqualität zu steigern.
Ich informiere Sie über einige Therapieverfahren oder wichtigsten evidenzbasierten Empfehlungen unter Federführung der Deutschen Krebsgeselscheft. vergleich. Med. Tribune Nr50/51 17-12-2021 S 17
Hier ist ein Auswahl von mir eingesetzte Maßnahmen und einbezogenen Aspekten.
Allgemeine Basismaßnahmen.
-
Lifestyle-Modifikation;
-
Regelmäßige Sport an frischer Luft ohne Überlastung weiter lesen
-
Ernährungsumstellung weiter lesen
Medizinische Systeme: hier besteht die meiste Gewissheit für die Akupunktur;
Akupunktur/Akupressur;
Orthomolekulare Aspekten
-
Selen
-
Zink
-
Vitamine
-
Vitamin C weiter lesen
-
Vitamin B
-
Aminosäuren weiter lesen
Phytotherapie und sekundäre Pflanzenstoffe
-
Mistteltherapie weiter lesen
-
Curcuma
-
Weihrauch
Endokrinologische Ansätze ( insbesondere bei Mamma-Karzinom)
Östrogendominanz
M. Hashimoto
Insulinresistenz
Infektiologische Ansätze
Silent Inflammation
Enzyme
Darmflora weiter lesen